Ernährung und globale Gesundheit – ein Positionspapier

Wie schon unser Name verrät, beschäftigt sich unsere Arbeit vorrangig mit dem politischen Kampf für den Schutz aller Tiere. Während unser Ansatz grundsätzlich antispeziesistisch ist und wir also in erster Linie die ideologische Hierarchisierung zwischen Menschen und anderen Tieren in Bezug auf die Wertigkeit ihres Lebens ablehnen, gibt es noch viele weitere Themenkomplexe, die ebenso für einen gesamtgesellschaftlichen Wandel im Umgang mit tierlichen Lebewesen sprechen.

Neben der Klimakrise, die primär durch die globale Tierhaltungsindustrie vorangetrieben wird, zeichnet sich seit einigen Jahren auch eine Gesundheitskrise im Globalen Norden ab, die stark assoziiert wird mit dem Konsum tierischer Produkte. So zeigt die wissenschaftliche Forschung, dass das Entstehen der häufigsten schweren Erkrankungen im Westen – Herz- und Kreislauferkrankungen, Krebs und Diabetes – direkt mit der Art der individuellen Ernährung in Zusammenhang stehen.

Um dies zu verdeutlichen und den persönlichen sowie den gesellschaftlichen Mehrwert einer pflanzenbasierten Ernährungsweise hervorzuheben, haben wir uns entschlossen, ein Positionspapier zu verfassen.

ZUM DOWNLOAD

Weitere News

Komm zur Eröffnung unserer Fotoausstellung am Montag, 10. November!

Vernissage: Tierisch wildes Wien Wir laden herzlich zur feierlichen Vernissage unseres Fotowettbewerbs Tierisch wildes Wien ein! Wo und wann? GBW Wien, Margaretenstraße 120, (Gassenlokal), …

Redaktion
19. Oktober 2025

Unterstütze diese Petitionen!

ÖVP & Fleischlobby gegen den Veggie-Burger Wer hat Angst vor fleischloser Ernährung? Ganz eindeutig: die Agrargiganten und die Fleischindustrie. Darum mobilisieren ÖVP und Europäische …

Redaktion
25. Juli 2025

Lauf mit uns beim Tierschutzlauf am Sonntag, den 5.10.2025

Wie jedes Jahr laufen unsere Tierschutzforum-Läufer:innen beim Tierschutzlauf mit. Lauf mit uns 5 km, 10 km oder mach beim Nordic Walking mit. Wir übernehmen …

Redaktion
6. Juli 2025